Förderzentren
Die saarländischen Handball-Förderzentren stellen die erste Sichtungs- und Förderebene in der Ausbildungsstruktur des Handballverbandes Saar dar.
Zum Training in den Förderzentren können Handballerinnen und Handballer bis zum Alter von 12 Jahren von Vereinen, Trainern oder Eltern gemeldet werden und daran teilnehmen.
Eine Anmeldung per Datenblatt geeigneter Spielerinnen und Spieler muss immer bis zum 30.06. des laufenden Jahres erfolgen. Eine nachträgliche Anmeldung kann auch beim Förderzentrumstrainer vor Ort gemacht werden.
Jüngere Jahrgänge können nur in Ausnahmefällen, nach einem Probetraining und anschließender Absprache mit den verantwortlichen Trainern am Training der Förderzentren teilnehmen.
Die Trainingseinheiten werden von qualifizierten Trainer und Trainerinnen durchgeführt, die in engem Kontakt zum Landestrainer Dirk Mathis und Jugendkoordinator Christian Schwarzer stehen.
In den Ferienzeiten bleiben die Förderzentren geschlossen.
Die Auswahl der handballspezifischen Inhalte in den einzelnen Altersstufen orientiert sich an der Rahmentrainingskonzeption des DHB. Schwerpunkte für die Förderzentren sind eine vielseitige individuelle motorische und individuelle handballspezifische technische Schulung.
Zielstellung der Förderzentren ist, die Spielerinnen und Spieler durch eine zusätzliche wöchentliche Trainingseinheit individuell zu fordern, damit zu fördern und an das Anspruchsniveau von Kaderspielerinnen bzw. Kaderspielern heranzuführen.
Ansprechpartner für die Vereine bei Rückfragen sind Landestrainer Dirk Mathis und Jugendkoordinator Christian Schwarzer.
Abschluss der Förderzentrumszeit bildet der Talentetag, an dem alle Spielerinnen und Spieler der Förderzentren sich einer motorischen und handballspezifischen Leistungsüberprüfung stellen. Er findet meist im Mai/Juni eines jeden Jahres an der Hermann-Neuberger Sportschule in Saarbrücken statt. Die Ergebnisse beim Talentetag entscheiden über die Aufnahme in den ersten Auswahlkader (U13)
Handballspieler und –spielerinnen im Alter von 12-13 Jahren , die in den Förderzentren des HVS trainiert werden und andere talentierte Jugendliche, die in Ausnahmefällen und nach Absprache mit Landestrainer Dirk Mathis oder Jugendkoordinator Christian Schwarzer direkt von den Vereinen gemeldet werden, können am Talentetag ihr Leistungsvermögen unter Beweis stellen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Sichtung entstehen die ersten Auswahlkader innerhalb der Ausbildungspyramide des HVS (siehe oben).
Neben den athletischen Voraussetzungen erfolgt darüber hinaus eine Beurteilung der Spielfähigkeit. Die Sichtung erfolgt durch den Jugendkoordinator, den Landestrainer, durch die Auswahltrainer/Innnen und Trainer/Innen der Förderzentren.
Die Meldung zum Talentetag erfolgt in den Förderzentren durch die jeweiligen Förderzentrumstrainer/Innnen. Darüber hinaus haben die Vereine zusätzlich die Möglichkeit in Ausnahmefällen und nach Absprache mit Landestrainer Dirk Mathis oder Jugendkoordinator Christian Schwarzer auch auf direktem Wege Teilnehmer/Innen zu melden.
Hallo Kinder, liebe Trainer/innen,
mit Ende der Sommerferien 2025 und dem Start in die neue Saison 2025/26, beginnen wir auch wieder mit unserem FÖZ-Training und euch mit neuen Trainingseinheiten in den Förderzentren.
Das Training startet in der Woche nach den Ferien mit den Jahrgängen 2014 weiblich und 2013 männlich zu den folgenden Zeiten an folgenden Orten/Hallen:
Hermann-Neuberger-Sportschule, Halle 40
Trainingszeiten:
Montag 16:00 bis 17:30
Trainerin:
Isabella Bessey
Thielsparkhalle
Trainingszeiten:
Dienstag 15:30 bis 17:00
Trainer:
Alexander Leuck
Würzbachhalle
Trainingszeiten:
Montag 16:00 bis 17:30
Trainer:
Jürgen Hartz
Sporthalle Theley
Trainingszeiten:
Mittwoch 16:00 bis 17:30
Trainerinnen:
Claudia Schikotanz & Sabine Timm
Sportzentrum Erbach
Trainingszeiten:
Mittwoch 18:00 bis 19:30
Trainer:
Tim Eder
n. n. b.
Trainingszeiten:
Montag 16:00 bis 17:30
Trainer:
Christian Jung & Alexander Spies
Bei weiteren Fragen stehe ich Euch jederzeit zur Verfügung. Ich wünsche Euch alles Gute, eine erfolgreiche Saison und bleib bitte schön gesund!
Viele Grüße
Christian Schwarzer
HVS-Jugendkoordinator