1. Die Grundidee für Outdoor-Veranstaltungen
Die Idee entstand auf Grund von fünf formulierten Zielen:
Handball kommt zu den Kindern! Kinder an den Orten handballspezifisch abzuholen, an denen sie sich mit ihren Eltern aufhalten
2. Wie kann das erreicht werden?
Neben der Fortsetzung der bereits bekannten Aktionen zur Akquise von Nachwuchs-handballern, wie z. B. der jährliche Minihandball-Tour, dem Schülermentoring-Programm und dem FSJ-Programm im Schuldienst, soll Kinderhandball dort präsentiert werden, wo Kinder und Eltern gemeinsam Zeit verbringen, z. B. auf Kinderfesten, Stadtfesten oder ähnlichen Großveranstaltungen:
Spiel und Spaß für Kinder und umfangreiche Informationen für Eltern in entspannter Atmosphäre. Speziell für solche Veranstaltungen hat das Kinderhandballteam des Handball Verbandes Saar (HVS) einen Stationenparcours entwickelt, der erstmalig mit großem Erfolg auf dem Saarspektakel 2012 eingesetzt worden ist. Der Parcours ist für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren geeignet, die Übungen versprechen Fun und Aktion, können individuell angepasst werden, sind für den Outdoorbereich geeignet und je nach Könnensstand leicht zu bewältigen und machen vor allem neugierig auf mehr Handball. Eltern werden vor Ort informiert und erhalten auf Wunsch weiterreichende Informationen. Zukünftig soll das neue Konzept seitens des Kinderhandballteams auf 2 – 3 überregionalen Veranstaltungen pro Jahr präsentiert werden. Ergänzend dazu sind alle Vereine eingeladen vor Ort ähnliche Veranstaltungen durchzuführen.
3. Planung und Umsetzung
Der Kern des Kinderhandball Team des HVS besteht aus 5 Personen, alle mit umfangreichen Erfahrungen im Bereich Kinderhandball, die sich für den Inhalt verantwortlich zeigen. Ergänzt wurde bzw. wird dieses Team durch interessierte Personen aus Vereinen, die Lust zur Mitarbeit haben. Basis der Aktion „Kleine Hände – grosses Spiel, komm wir spielen Handball“ bildet ein Stationenparcours mit 10 Spielstationen und einem Informationszelt. Die Stationen können auf der Homepage des HVS (www.hvsaar,de/Kinderhandball9) als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Grundsätzliches
ca. 1 -2 Monate vorher
ca. 1 – 2 Wochen vorher
Tipps zur Durchführung
Die nachfolgenden Stationen wurden erstmalig bei Saarspektakel 2012 aufgebaut und erprobt. Jeder Stationszettel enthält am Ende eine Materialliste, so dass nach Auswahl der Stationen schnell durch Kopieren der Kästen eine entsprechende Gesamtliste zusammengestellt werden kann. Entwickle deine eigenen Stationen, einfach kreativ sein. Auch das Kinderhandball Team freut sich über Anregungen und Vorschläge. Sendet eure Ideen an projekt-pr@hvsaar.de .
Kleine Hände – großes Spiel
Nach den riesigen Erfolg in 2012 bietet der Handball-Verband Saar (HVS) auch in diesem Jahr den Besuchern des Saarspektakels in der Fußgängerzone Bahnhofstraße einen Einblick in das altersspezifische Konzept des Kinderhandballs. Auf einer Fläche von ca. 120 qm, in Höhe des LEGO-Stores, können Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren an mehreren Spielstationen die Sportart Handball kennenlernen und sich ausprobieren. Auch den Eltern will der HVS den spielerischen, altersadäquaten und pädagogischen Ansatz des Handballsportes in dieser Altersgruppe vorstellen. Im Vordergrund stehen Freude und Spaß am Bewegen und am Handballspiel. Mit dieser Aktion möchte der HVS mehr Kinder auf Handball aufmerksam machen und für die Sportart begeistern, den Kleinen und den Großen zeigen, dass Handball eine tolle Sportart ist – vor allem auch für Mädchen.
Alljährlich bietet an diesem Samstag der Verkehrsverein Saarbrücken parallel zum Saarspektakel allen jüngeren Kindern eine Art Kindermeile in der Bahnhofstraße an, mit den üblichen Angeboten, wie Springburg, Wasserspielen, Basteln u.a. …. Und seit 2012 nun auch Kinderhandball Stationen, wie das Hüpfen einer Schrittfolge in der Koordinationsleiter, das Zusammenbauen von LEGO-Figuren auf Zeit das Balancieren über einen Gurt, oder zielgenaues Werfen durch die Olympischen Ringe, machen jeden der teilnehmenden Kids zum Gewinner. Ball spielen, prellen um die ca. 0,80m großen LEGO-Heroes oder der Wurf auf ein Tschoukballtor – alle diese Spielangebote dienen der Persönlichkeitsentwicklung und fördern den natürlichen Bewegungstrieb des Kindes. Wenn alle Stationen durchlaufen werden gibt es am Ende eine kleine Überraschung für jeden, denn jeder wird Gewinner sein. Also: Komm wir spielen Handball!
Die Aktion des HVS wird vor Ort von einem Kinderhandball-Team, bestehend aus Trainern und Betreuern aus unterschiedlichen Handballvereinen des Saarlandes unterstützt. Danke für das ehrenamtliche Engagement! „Wir hoffen sehr, dass es dem HVS und seinen Vereinen gelingt, durch diese Aktion einige kleine „Neueinsteiger“ für den Handballsport zu gewinnen“ sagt Eugen Roth, Präsident des Handball-Verbandes Saar… und zum Schluss noch ein Highlight: um 14:00 Uhr kommt Besuch: der Präsident des Handball-Verbandes Saar, Eugen Roth und Eddi Zauberfinger, der die Kinder bei den Stationen unterstützen wird.