Neben der Ausbildung von qualifizierten Trainern hat natürlich auch die Fortbildung einen hohen Stellenwert im Bereich Lehre. Denn nicht nur ergeben sich im modernen Handballsport immer wieder neue Trends und Themen, welche im Rahmen von Fortbildungen den Trainern an der Basis in den Vereinen vermittelt werden können.
Auch für die Trainer selbst, welche im Besitz einer Lizenz sind, ist eine kontinuierliche Fortbildung verpflichtend, um diese "aktiv" zu halten.
Der HVS bietet in unterschiedlichen Bereichen und für unterschiedliche Zielgruppen Fortbildungsveranstaltungen an.
Die Torhüter-Trainer-Ausbildung des Handball-Verbandes Saar besteht aus 5 Terminen, jeweils von 16:30 bis 19:00 Uhr in Halle 80 der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken. Jeder Termin besteht aus zwei Teilen: Praxis jeweils 16:30 bis 18:00 Uhr, Theorie jeweils 18:00 bis 19:00 Uhr.
Nach Ableistung einer anschließenden Hospitation im Umfang von 10 Lerneinheiten bei vom HVS benannten Trainern und der Ablegung eine Prüfung, bestehend aus Ausarbeitung und Praxisteil, wird die Torhüter-Trainer-Lizenz des Handball-Verbandes Saar ausgestellt.
Die Kosten betragen 150,00 €
Teilnahme an den 5 Seminaren; nach Ableistung der Hospitation und Bestehen der Prüfung Torhüter-Trainer-Lizenz des HVS
Nachweis der Mitgliedschaft in einem Handballverein
Die erste Basiseinheit 2018 findet am 6. Mai 2018 in Schmelz statt.
Die komplette Ausschreibung und das Meldeformular finden Sie hier.
Trainer/innen mit und ohne Lizenz, Einsteiger/innen, die sich bereits im Jugendbereich engagieren oder solche, die daran Interesse haben. Mit diesem ersten Baustein zur Anleitung „Aufbau einer Trainingsstunde für F- und E-Jugend“ möchten wir Kinderhandballtrainer und -interessierte fachlich unterstützen. Ziel ist es Anregungen für ein zeitgemäßes Kindertraining auf Basis der DHB-Rahmentrainingskonzeption umzusetzen.
In Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) finden jährlich Fortbildungen speziell für Lehrerinnen und Lehrer statt, die Handball in der Schule unter den gegebenen Voraussetzungen der Schule und im Bewegungsfeld "Spielen mit Hand und Fuß" einsetzen wollen.